Siegerehrung U21-Herren EM 25 (Quelle: DKV)

EM Gold für Nina Hachenburg + Leonier Wagner

Nina Hachenburg, Kanupolo-Spielerin aus Erftstadt, holt nach ihrem Titel bei den World Games in Chengdu, China im August, bereits die zweite Goldmedaille für Deutschland in dieser Saison. Mit der deutschen Damen-Nationalmannschaft nahm sie erfolgreich bei den Europameisterschaften im Kanupolo, die vom 10.-14.09.2025 in Avranches, Frankreich ausgetragen wurden, teil. Die Damennationalmannschaft in der Besetzung Jill Rutzen, Hannah Kunz, Svenja Schaeper, Nele Schmalenbach, Leonie Wagner, Nina Hachenburg, Katharin Grünewald zog ungeschlagen ins Viertelfinale ein und siegte dort souverän mit 4:1 gegen Italien. Im Halbfinalspiel gegen Gastgeber Frankreich blieb es lange spannend. Durch Tore von Nina Hachenburg und Leonie Wagner, die beide bei den Wassersportfreunden Liblar trainieren, konnte die Deutsche Mannschaft das Spiel schließlich für sich entscheiden. Im Finale gegen die Mannschaft aus den Niederlanden demonstrierte das Deutsche Team ihre deutliche Überlegenheit und holte sich mit einem 6:2 Erfolg die Goldmedaille. Bei so viel Freude über die Medaille scheint es fast nebensächlich, dass Nina mit 11 geworfenen Toren auch zweite der Torschützenliste bei der EM 2025 geworden ist.

Doch auch ihre Trainingskollegen vom WSF-Liblar, Henning May und Arjen Reimers, spielten eine erfolgreiche Europameisterschaft und gewannen mit der U21-Herrenmannschaft die Silbermedaille. Nach einem deutlichen 5:1 Sieg gegen die Mannschaft aus den Niederlanden im Viertelfinale, lag die Deutsche Mannschaft im Halbfinale gegen die U21-Auswahl aus Spanien zunächst 0:1 hinten. Durch den Ausgleich von Johannes Foerster ging das Spiel in die Verlängerung und wurde durch ein golden Goal des Deutschen Teams entschieden. Im Finale gegen Gastgeber Frankreich, ging die Deutsche Mannschaft zunächst durch ein Tor des Kapitäns Henning May in Führung und konnte diese durch ein weiteres Tor von Johannes Foerster ausbauen. Doch die Mannschaft aus Frankreich blieb dran und erzielte den Ausgleich und schließlich, durch einen langen Wurf aufs leere Tor, den 2:3 Endstand. EM-Silber ist ein toller Saisonabschluss für Henning May und Arjen Reimers, die noch eine Woche zuvor auf den Deutschen Meisterschaften um den Klassenerhalt in der Bundesliga mit ihrer Heimmannschaft des WSF-Liblar kämpften.

Ihr Mannschaftskollege aus Liblar, Jonas Vieren, war für die Deutsche Herrennationalmannschaft in Frankreich am Start. Die in den letzten Jahren extrem erfolgreiche Mannschaft, die in diesem Jahr schon den World Games Titel gewinnen konnte, leistete sich eine 0:4 Niederlage im Viertelfinale der Europameisterschaften gegen Gastgeber Frankreich.  Damit war der Traum vom nächsten Titel außer Reichweite. Mit einem anschließenden 5:2 Sieg gegen die Herrenmannschaft aus Großbritannien und einen 3:1 Sieg gegen die Mannschaft aus der Schweiz, reichte es dann „nur“ noch für Platz 5.

Bis ins Halbfinale hingegen ist Jenna Weiß, die ebenfalls bei den Wassersportfreunden in Liblar trainiert, mit der U21-Damen Mannschaft gekommen. In einer ausgeglichenen Partie mit Toren auf beiden Seiten konnte die U21-Damenmannschaft aus Spanien ca 3 Minuten vor Ende der 2. Halbzeit den 3:2 Siegtreffer erzielen. Im Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft aus den Niederlanden hatte die Deutsche Mannschaft sich viel vorgenommen. Die Partie war hart umkämpft und die erste Halbzeit endete torlos. Erst in der Mitte der 2. Halbzeit gelang den Niederländerinnen ein Treffer, den die deutsche Mannschaft bereits eine Minute später ausgleichen konnte. Doch die Niederländerinnen machten weiter Druck und gewannen  schließlich 3:1. „Für Jenna ist der 4.Platz bei ihrer ersten Teilnahme bei einer EM ein toller Erfolg,“ freut sich der Vorstand der Wassersportfreunde Liblar, der gemeinsam mit Nachwuchsspielern des Vereins die Spiele beim Public Viewing am Vereinsheim verfolgten.

EM-Gold und Silber für Liblarer SpielerInnen